Befolge diese Tipps und fang noch heute mit deinen Fortschritten an!
Training
Für höhere Flexibilität und Widerstand, versuche Intervall-Training in Deinen Lauf einzubauen. Diese Methode ist auch bekannt als Fartlek. Laufe unterschiedliche Geschwindigkeiten und Steigungen, auf dem Laufband oder draußen.
Ernährung
Zwei oder drei Tage vor einem Langstreckenlauf, solltest du Mahlzeiten mit mehr Kohlenhydraten zu dir nehmen. Diese werden dein Kraftstoff sein. Ein Rucksack mit nahrhaften Snacks und den richtigen Getränken ist ein MUSS für die Langstrecke. Stell sicher Wasser und Vorräte mitzunehmen.
Einnahme von Ergänzungsmitteln
Halte Energie-Gel und -Riegel bereit, damit Du nicht Deine Energie verlierst oder austrocknest. Wähle Sportdrinks die Kohlenhydrate und Mineralsalz enthalten, falls Du mehr als eine Stunde läufst.